Geschlossen
Liebe Bogensportfreunde!
Unser Parcours ist aktuell geschlossen.
Eure Artemisen
Sportstätte Kasten
Kontakt
Standortleitung: derzeit unbesetzt
Infotelefon:
Mail: stilles-tal@bogen.at
Sperrtage / Quickinfos
- Nutzung nur unter Einhaltung der COVID-19 Maßnahmen der Bundesregierung und gemäß den Rahmenbedingungen des ÖBSV
- Unbedingt mitzubringen:
- eigener Mund-Nasen-Schutz
- Handschuhe oder Stofftuch zum Ziehen der Pfeile
- komplette eigene Ausrüstung (kein Leihmaterial)
Nutzung:
- täglich bei Tageslicht (1 Stunde nach Sonnenaufgang bis 1 Stunde vor Sonnenuntergang)
- Hunde ausnahmslos an die Leine!
- Es gelten die ausgehängten Parcours- und Nutzungsregeln
- Scorekarten sind bitte selber mitzunehmen (Scorezettel zum downloaden)
Anlagen:
- Einschießplatz mit Scheiben auf 10m, 20m, 30m, 40m, 50m 60m
- 24 Scheiben entlang des Parcours
Zufahrt:
- Abfahrt A1 Böheimkirchen
- Richtung Süden nach Kasten (ca. 7km)
- durch Kasten und Dörfl durchfahren
- ca. 200m nach der Ortstafel Steinabruck links abbiegen ins „Stille Tal“
(Gelber stilisierter Pfeil bei der Abzweigung)
Preise:
- Die Nutzung des Parcours ist für Mitglieder des UBSC Artemis und seiner Zweigvereine kostenlos.
- Gastschützinnen und -schützen können gegen eine Tages-Sportmitgliedschaft (gültig am Kalendertag der Bezahlung und Eintragung ins Parcoursbuch) den Parcours nutzen:
- Erwachsene: € 10,-
- Kinder/Jugendliche (12 – 18 Jahre): € 8,-
- Kinder bis inkl. 11 Jahre: frei
Nutzung nur mit vorheriger Einzahlung in die Kasse und Eintrag ins Parcoursbuch!
Outdoor
Feldbogenschießen gehört sicher zu den Königklassen des Bogensports. Pro Ziel müssen immer 3 Pfeile ihr Ziel treffen – das bedeutet volle Konzentration. Die Auflagengrößen richten sich nach der Entfernung und das Gelände hilft oft stark mit, unser Gehirn zu täuschen.
Die Auflagen sind je nach Entfernung 20, 40, 60 und 80 cm groß und haben Wertungszonen von 6 bis 1.
Ein Feldparcours besteht immer aus einem Vielfachen von 4, mindestens jedoch 12 Scheiben. Bei einem „WA Arrowhead“-Turnier müssen es mindestens 24 sein. Bei so einem Turnier wird die eine Hälfte mit unbekannten Entfernungen geschossen und die andere Hälfte mit bekannten Entfernungen. Also muss der Schütze die Entfernung und die Auflagengröße in der unbekannten Hälfte selbst erkennen.